Großprüfstände (DLR)

  DLR | Institut für Raumfahrtantriebe Urheberrecht: © DLR | Institut für Raumfahrtantriebe

Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe verfügt in Europa auf dem Gebiet der Entwicklung und des Betriebes von Prüfständen für Raketenantrieben über einmalige Kompetenzen. So werden am Standort Lampoldshausen seit 1959 Antriebe für Raketen und Raumfahrtsysteme getestet und weiterentwickelt.

 

Konstruktion und Betrieb von Anlagen, die Auslegung von Versuchsträgern sowie das Testen unter den schwierigen Bedingungen von Raketenantriebssystemen ist eine Schlüsselkompetenz die die quantitative Untersuchung und Bewertung von Elementarprozessen und von Technologien auf Komponenten und Motorebene ermöglicht. Die Testinfrastruktur für chemische Raketenantriebe des DLR ist in Europa einzigartig und bietet Testmöglichkeiten vom Labormaßstab bis zu Tests von Stufenmotoren wie z.B. Vulcain 2.