Raumfahrtantriebe I

Ansprechpartner

Name

Jan Lemmer

Telefon

work
+49 241 80 99698

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Bachelor, Master
Semester:
Sommersemester
Organisationseinheit:
Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen
Sprache:
Deutsch
 

Inhalt

In der Vorlesung Raumfahrtantriebe I wird eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen der Raketenantriebe gegeben. Der benötigte Antriebsbedarf um Nutzlast in den Orbit zu bringen und die Bewegungsgesetze einer Rakete werden hergeleitet. Die Technologie der Flüssigraketenantriebe, die sowohl für Haupt- und Oberstufenmotoren von Trägern als auch als Orbital- und Lageregelungsantriebe zum Einsatz kommt, steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Es wird daher auf die speziellen Aspekte der Förderung flüssiger Treibstoffe, der Treibstoffaufbereitung, der Brennkammertechnologie und Brennkammerwandkühlung eingegangen. Die Vorlesung Raumfahrtantriebe I findet ihren Abschluss mit einer Einführung in die Prüfstandtechnologie, die in Entwicklungs- und Qualifikationsprogrammen von Hauptstufentriebwerken benötigt wird.

 

Themengebiete

  • Antriebsbedarf zum Erreichen von Orbits
  • Flüssigraketenantriebe
  • Triebwerkszyklen
  • Düsenexpansion
  • Treibstoffaufbereitung
  • Schubkammern
  • Brennkammerwandkühlung
  • Turbomaschinen
  • Gasgeneratoren und Vorbrennklammern
  • Feststoffantriebe
  • Hybridantriebe
  • Satelliten und Orbitalantriebe
  • Triebwerkstests
  • Exkursion zum Europäischen Testzentrums für Raketenantriebe des DLR in Lampoldshausen
 

Verwandte Themen

 

Externe Links