Forschungsgebiete

Emissionsarmes Flugzeug © Urheberrecht: RWTH Aachen | IST

Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen ist in zahlreichen Forschungsgebieten tätig. Neben den klassischen Turbomaschinen werden Energiewandlungssysteme wie beispielweise schallarme, hybridelektrische Luftfahrtantriebe erforscht und entwickelt.

Über 30 Doktorandinnen und Doktoranden arbeiten an verschiedenen Themen aus den Bereichen Zero-Emission-Luftfahrt, leise Propulsoren, Axial- und Radialverdichter, Strömungsmesstechnik, CFD-Methoden sowie Raumfahrtantriebe.

Die Kompetenzen des Instituts in den genannten Bereichen werden in verschiedenen Forschungsprojekten erweitert. Neben der Programmierung und Anwendung von Simulationswerkzeugen gehört auch die experimentelle Forschung zu den Arbeitstätigkeiten des Instituts.

mehr...zu: Forschungsgebiete

 

Numerische Methoden

CFD-Modell eines Radialverdichters © Urheberrecht: RWTH Aachen | IST

Simulationen sind heutzutage ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren zur Untersuchung komplexer physikalischer Problemstellungen. Für eine optimale Lösung der oftmals interdisziplinären Anforderungen sind in der Regel komplexe Simulationen erforderlich.

mehr...zu: Numerische Methoden

 

Prüfstände

Foto der Schaufeln eines Radialverdichterlaufrades © Urheberrecht: RWTH Aachen | IST

Das IST betreibt mehrere Großprüfstände, zu denen ein Axialverdichter, eine Axialturbine und vier Radialverdichter für unterschiedliche Anwendungen zählen. Darüber hinaus stehen auch vier Windkanäle zur Verfügung, an denen verschiedene Detailuntersuchungen durchgeführt werden.

mehr...zu: Prüfstände

 

Konstruktion und Fertigung

Abbildung einer Hitzdrahtsonde © Urheberrecht: RWTH Aachen | IST

Der hohe Anspruch an die Genauigkeit der Ergebnisse aus den experimentellen Untersuchungen erfordert eine präzise Fertigung der Prüfstands- und Messtechnik-Komponenten. Daher werden fast alle Bauteile in der institutseigenen Werkstatt gefertigt und montiert.

mehr...zu: Konstruktion und Fertigung

 

Open TestCases

Numerisches Modell eines Axialverdichter-Testfalls © Urheberrecht: RWTH Aachen | IST

Das IST und das DLR stellen mehrere frei zugängliche Testfälle zur Verfügung. Mihilfe dieser Daten können die Ergebnisse von CFD-Simulationen validiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

mehr...zu: Open TestCases

 

Publikationen

Veröffentlichungen des Institutes © Urheberrecht: RWTH Aachen

Hier können Sie sich über die Publikationen des Lehrstuhls über die letzten Jahre informieren.

mehr...zu: Publikationen